Wir veranstalten regelmäßig abgeschlossene Kurse. Nach Abschluss der Kurse können Sie gerne in den Verein eintreten.
Frauen-Selbstverteidigung
Ab 16 Jahren
In diesem Kurs werden einfache, aber effektive Präventions– und Selbstbehauptungsstrategien gezeigt, sowie Verteidigungstechniken demonstriert und geübt. Außerdem gehen wir auf die Bereiche Notwehrrecht, Waffenrecht, häusliche und sexuelle Gewalt ein.
In diesem Kurs werden einfache, aber effektive Präventions– und Selbstbehauptungsstrategien gezeigt, sowie Verteidigungstechniken demonstriert und geübt. Außerdem gehen wir auf die Bereiche Notwehrrecht, Waffenrecht, häusliche und sexuelle Gewalt ein.
Wann:
Anfänger-Kurs: 10.10.2023 bis 07.11.2023 – 4 Termine
(Herbstferien 24.10.23 kein Termin)
Fortgeschrittenen-Kurs: 14.11.2023 bis 28.11.2023 – 3 Termine
Die Kurse finden immer dienstags von 19.00 bis 21:00 Uhr statt.
Wo:
Polizeipräsidium Frankfurt
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Kursgebühr: € 65,00
Kursleiter: Ilona Flick, Oliver Peter, Dieter Neumüller (lizensierte Frauen Selbstverteidigung Kurs-leiter des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes)
„Was kann ich tun, damit ich trotz viel Spaß sicher wieder nach Hause komme?“.
Eltern wünschen ihren Kindern nur das Beste: Auf einer Party sollt ihr Spaß haben, aber auch sicher wieder nach Hause kommen. In diesem Kurs lernt ihr, Gefahren zu vermeiden, Situationen richtig einzuschätzen und euch im Zweifelsfall auch zur Wehr zu setzen. Eine Alkoholbrille hilft euch zu erkennen, wie eingeschränkt eure Möglichkeiten unter Alkoholeinfluss sind.
Wir wollen keine Ängste schüren! Feiern soll Spaß machen und trotzdem sicher sein. Wir helfen den Jugendlichen ein gesundes Gefahrenbewusstsein zu entwickeln.
Sich vor Gewalt zu schützen ist ein wichtiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen. Selbstverteidigung beginnt im Kopf und nicht bei den Techniken. Dieser Kurs soll Kindern helfen, Gefahren zu erkennen, gefährliche Situationen zu vermeiden und sich im Notfall zur Wehr zu setzen. Wir möchten sensibilisieren, ohne Angst zu machen.
Folgende Themen werden vermittelt: Gefühle als Warnsignal, Einschätzung von Situationen, Körpersprache, Mimik und Gestik bewusst einsetzen, Erfahren der eigenen Stärken, Nein-Sagen, Flucht und Hilfe, Notwehr, körperliche Verteidigung.
Das Pekiti-Tirsia Kali ist eine Stilrichtung innerhalb der philippinischen Kampfkünste Kali, Arnis und Eskrima. Regelmäßiges Training immer Mittwochs von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Berta Jourdan Schule, Halle im 4. OG. Es ist möglich jederzeit einzusteigen.